Was kostet die Betreuung?
Die Kosten sind nach Alter der Kinder gestaffelt und unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit:
1 – 2 Jahre | 330 € / Monat |
3 – 6 Jahre | 79 € / Monat |
Essensgeld | 100 € / Monat |
Wie sind die Öffnungszeiten?
Während der Sommerferien bleibt die Einrichtung für zwei Wochen geschlossen. Über Weihnachten / Neujahr hinweg findet eine zweiwöchige Betreuungspause statt.
Mo – Fr | 7:30 – 16:30 Uhr |
Was bekommen die Kinder zu Essen?
Beide Gruppen erhalten abwechslungsreiche Menüangebote unseres regionalen Zulieferers Cali’s Bio Catering aus Hofheim am Taunus. Die täglich frisch zubereiteten Speisen stammen aus 100% kontrolliert biologischem Anbau, bieten stets eine vegetarische Alternative und beinhalten neben einem Hauptgericht auch Salat und Dessert.
Wie sind die Räumlichkeiten?
Raupengruppe (1 – 3 Jahre)
Als Räumlichkeiten stehen ein großes Spielzimmer, ein Bastelzimmer, ein Ruheraum, eine Küche sowie ein Waschraum mit Toiletten zur Verfügung. Das Außengelände mit Spielgerüst kann gemeinsam mit der Schmetterlingsgruppe genutzt werden.
Schmetterlingsgruppe (2 – 6 Jahre)
Als Räumlichkeiten stehen für die Kinder ein Spielzimmer, ein Bastelzimmer, ein Tobezimmer mit Hochebene, eine Küche sowie ein Waschraum mit zwei Kindertoiletten zur Verfügung. Für die Erzieher:innen gibt es ein separates Arbeitszimmer sowie eine eigene Toilette. Das Außengelände mit Spielgerüst kann direkt vom Tobezimmer aus über eine Treppe erreicht und gemeinsam mit der Raupengruppe genutzt werden.
Was machen die Kinder alles im Omnibus?
Raupengruppe (1 – 3 Jahre)
Das tägliche Programm der Kinder besticht durch eine Vielzahl von Aktivitäten, die entweder auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind (Ostern, Sankt Martin, Weihnachten, etc.) oder aber auch mal spontan sein können. Dies wären zum Beispiel Turnen, Singen, Basteln, Zahnarztbesuche, Waldwoche, Ausflüge zu Spielplätzen, Theater- und Zoobesuche, Besuche des Schlosses Freudenberg und der Fasanerie. Der Morgenkreis und das gemeinsame Mittagessen ist ebenso wichtiger Bestandteil des täglichen Ablaufs, wie die Ruhe- oder Schlafenszeit danach.
Schmetterlingsgruppe (2 – 6 Jahre)
Zum regelmäßigen Programm gehören Ausflüge zur Polizei, Feuerwehr, Bahnhof, Markt, Wald etc., genauso wie gemeinsames Singen oder Tanzen. Für die schon älteren Kinder ist das Vorschulprogramm ein wichtiger begleitender Schritt in die bevorstehende Schulwelt. Der Morgenkreis und das gemeinsame Mittagessen mit anschließender Ruhepause ist ebenfalls fester Bestandteil des täglichen Programms.
Was sind potenzielle Aufgaben für die Eltern in der Elterninitiative?
Auf der Seite "Elterninitiative" findest du im Abschnitt "Potenzielle Aufgaben für Eltern" die wichtigsten Informationen.
Wie melde ich mein Kind an?
Bitte nutze zur Anmeldung von Kindern ausschließlich das zentrale elektronische Kitaplatz-Vormerksystem WiKITA. Direkte Anfragen über den Omnibus müssen wir leider höflich ablehnen.
Ich habe immer noch Fragen. Wie kann ich sie stellen?
Schreib uns bei allgemeinen Fragen gerne eine E-Mail an: info@kindergruppe-omnibus.de
Was kostet die Betreuung?
Die Kosten sind nach Alter der Kinder gestaffelt und unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit:
1 – 2 Jahre | 330 € / Monat |
3 – 6 Jahre | 79 € / Monat |
Essensgeld | 100 € / Monat |
Wie sind die Öffnungszeiten?
Während der Sommerferien bleibt die Einrichtung für zwei Wochen geschlossen. Über Weihnachten / Neujahr hinweg findet eine zweiwöchige Betreuungspause statt.
Mo – Fr | 7:30 – 16:30 Uhr |
Was bekommen die Kinder zu Essen?
Beide Gruppen erhalten abwechslungsreiche Menüangebote unseres regionalen Zulieferers Cali’s Bio Catering aus Hofheim am Taunus. Die täglich frisch zubereiteten Speisen stammen aus 100% kontrolliert biologischem Anbau, bieten stets eine vegetarische Alternative und beinhalten neben einem Hauptgericht auch Salat und Dessert.
Wie sind die Räumlichkeiten?
Raupengruppe (1 – 3 Jahre)
Als Räumlichkeiten stehen ein großes Spielzimmer, ein Bastelzimmer, ein Ruheraum, eine Küche sowie ein Waschraum mit Toiletten zur Verfügung. Das Außengelände mit Spielgerüst kann gemeinsam mit der Schmetterlingsgruppe genutzt werden.
Schmetterlingsgruppe (2 – 6 Jahre)
Als Räumlichkeiten stehen für die Kinder ein Spielzimmer, ein Bastelzimmer, ein Tobezimmer mit Hochebene, eine Küche sowie ein Waschraum mit zwei Kindertoiletten zur Verfügung. Für die Erzieher:innen gibt es ein separates Arbeitszimmer sowie eine eigene Toilette. Das Außengelände mit Spielgerüst kann direkt vom Tobezimmer aus über eine Treppe erreicht und gemeinsam mit der Raupengruppe genutzt werden.
Was machen die Kinder alles im Omnibus?
Raupengruppe (1 – 3 Jahre)
Das tägliche Programm der Kinder besticht durch eine Vielzahl von Aktivitäten, die entweder auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind (Ostern, Sankt Martin, Weihnachten, etc.) oder aber auch mal spontan sein können. Dies wären zum Beispiel Turnen, Singen, Basteln, Zahnarztbesuche, Waldwoche, Ausflüge zu Spielplätzen, Theater- und Zoobesuche, Besuche des Schlosses Freudenberg und der Fasanerie. Der Morgenkreis und das gemeinsame Mittagessen ist ebenso wichtiger Bestandteil des täglichen Ablaufs, wie die Ruhe- oder Schlafenszeit danach.
Schmetterlingsgruppe (2 – 6 Jahre)
Zum regelmäßigen Programm gehören Ausflüge zur Polizei, Feuerwehr, Bahnhof, Markt, Wald etc., genauso wie gemeinsames Singen oder Tanzen. Für die schon älteren Kinder ist das Vorschulprogramm ein wichtiger begleitender Schritt in die bevorstehende Schulwelt. Der Morgenkreis und das gemeinsame Mittagessen mit anschließender Ruhepause ist ebenfalls fester Bestandteil des täglichen Programms.
Was sind potenzielle Aufgaben für die Eltern in der Elterninitiative?
Auf der Seite "Elterninitiative" findest du im Abschnitt "Potenzielle Aufgaben für Eltern" die wichtigsten Informationen.
Wie melde ich mein Kind an?
Bitte nutze zur Anmeldung von Kindern ausschließlich das zentrale elektronische Kitaplatz-Vormerksystem WiKITA. Direkte Anfragen über den Omnibus müssen wir leider höflich ablehnen.
Ich habe immer noch Fragen. Wie kann ich sie stellen?
Schreib uns bei allgemeinen Fragen gerne eine E-Mail an: info@kindergruppe-omnibus.de
Kindergruppe Omnibus e.V.
Herderstraße 1, 65185 Wiesbaden
Schreib uns bei allgemeinen Fragen gerne eine Mail an: info@kindergruppe-omnibus.de
Kindergruppe Omnibus e.V.
Herderstraße 1, 65185 Wiesbaden
Schreib uns bei allgemeinen Fragen gerne eine Mail an: info@kindergruppe-omnibus.de