Spielen, essen, basteln: Die offene Raumaufteilung ermöglicht viel Flexibilität im Alltag der Raupenkinder:
* Zum Beispiel im kleinen Traumland (bzw. dem Ruheraum): Hier hat jedes Raupenkind ein eigenes Bett, das auch Kuschelhasen oder -elefanten gemütlich finden.
* Das "Tobezimmer" animiert nicht nur zu rasanten Rutschpartien, auch der Fuhrpark wird gerne für kleine Ausfahrten genutzt.
* Sehr beliebt ist auch die grüne Matte, die zum Entspannen oder Lauschen spannender Bilderbuch-Lesungen einlädt.
Gleich nebenan: Die Räume der Schmetterlinge liegen praktischerweise in der benachbarten Wohnung. Nach dem Mittagsschlaf spielen die Raupenkinder hier gerne bei den "Großen":
* Zum Beispiel im "Bauraum": Hier werden nicht nur die höchsten Türme gebaut oder die tollsten Geschichten erzählt: Auf den Matratzen lässt sich auch der ruhigste Mittagsschlaf halten.
* Im "Bastelzimmer" haben die Schmetterlingskinder eine Menge Material und Freiraum zum Basteln und Experimentieren. Jedes Kind besitzt eine eigene Kiste zum Sammeln der Kunstwerke.
* In der Essküche werden gemeinsam leckere Mahlzeiten, wie Frühstück, Mittagessen oder Snack, genossen.
* Das Spielhaus bietet viele Verstecke für Abenteuerlustige. Wer ein bisschen Ruhe will, findet auf der Hochebene einen gemütlichen Rückzugsort.
Der Omnibus hat auch einen Außenbereich!
Dieser wird aktuell neu angelegt und bietet bald wieder allen Raupen und Schmetterlingen viele tolle Möglichkeiten zum Spielen an der frischen Luft.
Auch interessant
Eine selbstorganisierte Gemeinschaft: Alles rund um den Verein und potentielle Aufgaben für Eltern
Spielen, essen, basteln: Die offene Raumaufteilung ermöglicht viel Flexibilität im Alltag der Raupenkinder:
* Zum Beispiel im kleinen Traumland (bzw. dem Ruheraum): Hier hat jedes Raupenkind ein eigenes Bett, das auch Kuschelhasen oder -elefanten gemütlich finden.
* Das "Tobezimmer" animiert nicht nur zu rasanten Rutschpartien, auch der Fuhrpark wird gerne für kleine Ausfahrten genutzt.
* Sehr beliebt ist auch die grüne Matte, die zum Entspannen oder Lauschen spannender Bilderbuch-Lesungen einlädt.
Gleich nebenan: Die Räume der Schmetterlinge liegen praktischerweise in der benachbarten Wohnung. Nach dem Mittagsschlaf spielen die Raupenkinder hier gerne bei den "Großen":
* Zum Beispiel im "Bauraum": Hier werden nicht nur die höchsten Türme gebaut oder die tollsten Geschichten erzählt: Auf den Matratzen lässt sich auch der ruhigste Mittagsschlaf halten.
* Im "Bastelzimmer" haben die Schmetterlingskinder eine Menge Material und Freiraum zum Basteln und Experimentieren. Jedes Kind besitzt eine eigene Kiste zum Sammeln der Kunstwerke.
* In der Essküche werden gemeinsam leckere Mahlzeiten, wie Frühstück, Mittagessen oder Snack, genossen.
* Das Spielhaus bietet viele Verstecke für Abenteuerlustige. Wer ein bisschen Ruhe will, findet auf der Hochebene einen gemütlichen Rückzugsort.
Der Omnibus hat auch einen Außenbereich!
Dieser wird aktuell neu angelegt und bietet bald wieder allen Raupen und Schmetterlingen viele tolle Möglichkeiten zum Spielen an der frischen Luft.
Auch interessant
Eine selbstorganisierte Gemeinschaft: Alles rund um den Verein und potentielle Aufgaben für Eltern
Kindergruppe Omnibus e.V.
Herderstraße 1, 65185 Wiesbaden
Schreib uns bei allgemeinen Fragen gerne eine Mail an: info@kindergruppe-omnibus.de
Kindergruppe Omnibus e.V.
Herderstraße 1, 65185 Wiesbaden
Schreib uns bei allgemeinen Fragen gerne eine Mail an: info@kindergruppe-omnibus.de